Ein Podestplatz am Kantonsfinal des UBS Kids Cup

 

Jerreh mit der Broncemedaille (Michael Rutz)

Fünf Teilnehmende aus Schmerikon

Bei verschiedenen Vorausscheidungen des UBS Kids Cup qualifizierten sich Noemi Wespe, Eline Do, Joelle Arquint, Levin Oberholzer und Jerreh Dibba für den Kantonsfinal. Bereits die Qualifikation ist eine tolle Leistung. Am 16.08.2025 wurde der Final in St. Gallen, im Leichtathletik-Stadion Neudorf, durchgeführt.

Levin am Start des 60 Meter Sprints (Michael Rutz)

Tolle Leistungen bei optimalen Bedingungen

Alle fünf Schmerkner zeigten, was ihnen steckt. So konnten beim Weitsprung, Ballwurf und 60 Meter Sprint sogar einzelne persönliche Bestleistungen erzielt werden. Die gute Konstanz führte zudem zu erfreulichen Gesamtresultaten. Noemi Wespe (W15) und Eline Do (W14) absolvierten den Wettkampf als erste, zur gleichen Zeit und konnten jeweils den 12. Rang erzielen. Joelle Arquint (W11) war wenig später im Einsatz. Mit einer sehr guten Sprintzeit und einem ebenfalls vorzüglichen Weitspungresultat erreichte sie den 10. Rang. Levin Oberholzer (M11) hatte sich als 34. für den Final qualifiziert. Mit einer schnellen Sprintzeit und weiteren guten Leistungen steigerte er sich auf den 18. Platz. Als Letzter startete unser jüngster Athlet, Jerreh Dibba (M7) in den Wettkampf. Er gewann seine Sprintserie und war einer der besten Werfer und Weitspringer. Schlussendlich war die Freude gross, als er als 3. eine Medaille in Empfang nehmen konnte.

Bleibende Erinnerungen

Nebst dem guten Gefühl nach solch tollen Leistungen konnten die Teilnehmenden auch Autogramme des Zehnkämpfers, Andrin Huber, mit nach Hause nehmen. Zudem wurde ein Plauschparcours, ein Geschicklichkeitswettbewerb und weitere Attraktionen geboten. Wir hoffen, dass in den folgenden Jahren noch weitere Schmerkner Nachwuchssportler von solchen Erlebnissen profitieren können. Wer etwas zur sportlichen Förderung unserer Jugendlichen beitragen möchte, ist als Leiter, Helfer oder Unterstützer bei den Nachwuchsriegen gefragt. Interessierte Personen können sich gerne unter jugi.schmerikon@gmail.com melden.