Es gibt diese Kinder und Jugendlichen noch

 

Die Bronzemedaille von Noemi Wespe (Michael Rutz)

Leichtathletik Meisterschaften  der Jugend in Balgach

In den täglichen Medien werden häufig negative Inhalte veröffentlicht und von uns konsumiert. Auch über das Freizeitverhalten unserer Kinder und Jugendlichen liest man nicht immer nur Positives. Es ist aber auch so, dass es welche gibt, die am Sonntag sehr früh aufstehen, an einen sportlichen Wettkampf fahren und dort ihr Bestes geben. So auch am 07. September 2025. Es hatten sich 16 Schmerkner für die Leichtathletik Meisterschaften der Jugend (LAMJU) qualifiziert. 13 konnten schlussendlich daran teilnehmen.

Nick und Levin beim 60 Meter Sprint (Alexandra Pfau)

Nochmals ein erfolgreicher Sporttag bei bestem Wetter

In der aktuellen Saison hatten wir schon viel Wetterglück. Auch dieses Mal war uns Petrus wohlgesinnt. Unsere zwischen 7 und 16 Jahre alten Teilnehmenden machten das Beste daraus. Es gelangen viele tolle Platzierungen in der Rangliste. Dies ist schon beachtlich, wenn man bedenkt, dass über 700 Sportlerinnen und Sportler am Start waren, die Besten des Kantons St. Gallen. Noemi Wespe bereitete uns besonders viel Freude. Ihr gelang der tolle 3. Rang in der Kategorie WU16. Ebenfalls erreichten Levin Oberholzer (8. Rang) und Elin Mohn (14. Rang) Auszeichnungen. Weiter konnten einige technische Fortschritte und persönliche Bestleistungen von den meisten unserer Teilnehmenden registriert werden.


Tanzeinlage beim Warten auf die Rangliste (Linda Rutz)

Nachwuchsriegen und Turnverein wachsen und sind erfolgreich

Die Schmerkner Turnfamilie wird immer grösser. Wir absolvieren zunehmend mehr Anlässe und es ist eine Freude die Entwicklung mitzuerleben. Es werden nicht nur immer bessere Resultate erzielt. Auch das Miteinander, das Gesellige und der Zusammenhalt ist deutlich spürbar. 

Zustand Schmerkner Sprintbahn und Kugelstossenanlage (Michael Rutz)

Gewisse Fragen bleiben

Wie können wir mit den aktuellen Schmerkner Sportanlagen auch in Zukunft sinnvoll Kinder und Jugendliche fördern? Haben diejenigen welche eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung anstreben und auch unsere Schulkinder betreffend Infrastruktur wirklich nichts Besseres verdient? Gibt es noch weitere Personen aus Schmerikon, die als Leiter, Betreuer und Kampfrichter im Verein unterstützen können? Dies sind Fragen, welche aktuell in unserem Turnverein und in unseren Nachwuchsriegen sehr präsent sind. Geschätzte Lesende, falls ihr irgend etwas hierzu beitragen könnt, eure Hilfe ist willkommen. 

Bericht von Michael Rutz, Obmann Jugendriege Schmerikon. Kontakt: E-Mail